plaene_anlegen
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
plaene_anlegen [2020/09/01 12:31] – pkorduan | plaene_anlegen [2024/08/05 10:12] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
Wenn ein Rechtsstand 3000 oder größer ausgewählt wurde, greift die Validierung und der Datensatz kann nicht gespeichert werden. | Wenn ein Rechtsstand 3000 oder größer ausgewählt wurde, greift die Validierung und der Datensatz kann nicht gespeichert werden. | ||
{{:: | {{:: | ||
+ | In diesem Fall wird ein "Datum des Inkrafttretens" | ||
+ | {{:: | ||
+ | |||
+ | ===== Dokumente hinzufügen ===== | ||
+ | |||
Zum Hinzufügen eines Dokumentes muss zunächst die Dokumentart ausgewählt werden. Es gibt 2 Möglichkeiten: | Zum Hinzufügen eines Dokumentes muss zunächst die Dokumentart ausgewählt werden. Es gibt 2 Möglichkeiten: | ||
- | * Dokument | + | * Dokument |
* PlanMitGeoreferenz | * PlanMitGeoreferenz | ||
- | Zum Hochladen | + | {{:: |
+ | Ist die Dokumentenart **Dokument**, | ||
+ | {{:: | ||
+ | |||
+ | Zum Auswählen | ||
+ | {{:: | ||
+ | Richtig hochgeladen werden die so ausgewählten Dateien erst beim Speichern des Plan-Formulars. Stellen Sie sicher, dass alle Pflichtangaben eingetragen sind bevor Sie den Plan speichern. | ||
+ | {{:: | ||
+ | |||
+ | Ist hingegen die Dokumentart **PlanMitGeoreferenz** ausgewählt, | ||
+ | {{:: | ||
+ | Hier können zwei Dokumente ausgewählt werden. Zu Referenz-URL kommt das eigentliche georeferenzierte Dokument, z.B. die Geo-Tiff-Datei. Zu Georef-URL wird die Datei zugeordnet, die die Referenzierungsdaten enthält. z.B. eine TFW-Datei, falls man TFW und TIFF hat. Bei einem Geo-Tiff gibt es keine gesonderte Datei. In dem Fall wird die Georef-URL weggelassen. | ||
+ | |||
+ | ===== Geltungsbereich festlegen ===== | ||
+ | |||
+ | Zur Speicherung des neuen Planes muss eine Geometrie angegeben worden sein. Dazu erstellt man in der Karte das Polygon oder lädt eine vorhandene Geometrie hoch. Dazu steht der Button Daten-Import unter der Legende zur Verfügung. Die Shape-Datei mit der Geometrie wird dazu in den Bereich | ||
+ | {{:: | ||
+ | |||
+ | Nach dem Hochladen erscheint ein Link " | ||
+ | {{:: | ||
+ | |||
+ | Mit einem Klick auf den Link wird die Geometrie in den Geometrieeditor als blaue Fläche übernommen. | ||
+ | {{:: | ||
+ | Die Geometrie kann weiter angepasst werden bevor die Plandaten als ganzes gespeichert werden. | ||
+ | Hochgeladene Dateien erscheinen in der Kartenansicht und in der Legende in der Layergruppe " | ||
+ | {{:: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Ist der Plan gespeichert kann er auch in der Liste der Pläne angezeigt werden. Bei B-Plänen z.B. über den Menüpunkt Pläne > B-Pläne | ||
+ | |||
+ | {{:: | ||
+ | ===== Pläne veröffentlichen ===== | ||
+ | Der neue Plan wird mit dem Status erstellt angezeigt. Folgende Schritte sind auszuführen, | ||
+ | - Es muss ein Plandokument hochgeladen worden sein. Wechseln Sie in den Editor und prüfen Sie ob ein PDF-Dokument unter Dokumente hochgeladen wurde, siehe [[plaene_anlegen# | ||
+ | - Die Konvertierung muss ausgeführt worden sein. Klicken Sie auf den Button " | ||
+ | - Das XPlanGML-Dokument muss erzeugt worden sein. Klicken Sie auf den Button " | ||
+ | - Der Plan muss veröffentlicht worden sein. Klicken Sie auf den Button " | ||
+ | - Legen Sie ein Datum für die Veröffentlichung fest. Klicken Sie dazu in das Eingabefeld mit dem Datum woraufhin ein Kalender zur Auswahl erscheint und wählen sie dann den Button " | ||
+ | {{:: | ||
- | |||
plaene_anlegen.1598963515.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/08/05 10:12 (Externe Bearbeitung)